Orte der Begegnung

Die Gemeinde lebt von Begegnungen zwischen ihren Mitglieder. Die Pfarrei Merkendorf hat viele Gebäude, die das bunte Miteinander widerspiegeln.  

Stadtkirche Merkendorf mit Marktplatz
Bildrechte Daniel Ammon
Die spätgotische Stadtkirche in Merkendorf.

Stadtkirche "Unserer Lieben Frauen"

Schulstr. 3
91732 Merkendorf

Öffnungszeiten: täglich geöffnet
Gottesdienste: sonntags um 9:00 Uhr, am letzten Sonntag im Monat um 10:00 Uhr

Für das spätgotische Gotteshaus erfolgte 1478 die Grundsteinlegung. Am Ende des Dreißigjährigen Krieges brannte das Gotteshaus ab. Ebenfalls am 18. April 1945, als heftige Kämpfe um die Stadt am Ende des Zweiten Weltkrieges tobten, viel die Kirche einem Brand zum Opfer. Heue erstrahlt sie, nach einer umfangreichen Innen- und Außenrenovierung, in neuem Glanz. 

St. Johannis Merkendorf
Bildrechte Daniel Ammon
Die Kapelle St. Johannis steht auf dem Friedhof in Merkendorf.

Friedhofskapelle St. Johannis

Ringstr. 
91732 Merkendorf

Die Grundsteinlegung erfolgte 1582. Nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg wurde sie wieder aufgebaut und mehrmals renoviert. 

Kirche St. Johannis Hirschlach
Bildrechte Daniel Ammon
Die Kirche St. Johannis in Hirschlach.

Kirche St. Johannis, Hirschlach

Hirschlach 29
91732 Merkendorf

Die Kirche stammt von 1447. Eine Urkunde von 1400 lässt die Vermutung zu, dass es eine Burgkapelle des Ortsadels der Herren von Hirschlach gegeben hatte.

Pfarrhaus Merkendorf
Bildrechte Daniel Ammon
Das Pfarrbüro ist im Ersten Pfarrhaus untergebracht.

Erstes Pfarrhaus mit Pfarrbüro

Schulstr. 5
91732 Merkendorf

Telefon: 09826 / 202
Telefax: 09826 / 1290
E-Mail: pfarramt.merkendorf@elkb.de

Di: 08.30 Uhr – 18.00 Uhr
Mi: 8.30 Uhr – 13.30 Uhr 
Do: 8.30 Uhr – 12.00 Uhr, 14.00 Uhr – 16.30 Uhr

Erreichbare Personen
Birgit Ammon und Gabriele Knoll, Pfarramtssekretärinnen
Thomas Meinders, Stadtpfarrer

Das Erste Pfarrhaus wurde im 18. Jahrhundert erbaut. 

Zweites Pfarrhaus Merkendorf
Bildrechte Daniel Ammon
Im Zweiten Pfarrhaus ist das Büro der Zweiten Pfarrerin untergebracht.

Zweites Pfarrhaus

Büro Pfarrerin Anja Sievert
Schulstr. 1
91732 Merkendorf

Telefon: 09826 / 659220
E-Mail: anja.sievert@elkb.de 

Täglich 10.00 Uhr – 22.00 Uhr

Erreichbare Person
Anja Sievert, Zweite Pfarrerin

Das Zweite Pfarrhaus wurde 1896 - 1900 nach den Plänen des Münchner Architekten M. Förtsch errichtet.

Gemeindehaus Merkendorf
Bildrechte Daniel Ammon
Das Gemeindehaus befindet sich gegenüber der Stadtkirche.

Gemeindehaus

Schulstr. 6a
91732 Merkendorf

Nutzung durch: Kirchenchor, Posaunenchor, Präparanden- und Konfirmandenkurse,
Besondere Gottesdienste: Kindergottesdienste, Jugendgottesdienste und weitere Veranstaltungen

Das Gemeindehaus wurde 1985 eingeweiht.

Kiga Pusteblume Merkendorf
Bildrechte Daniel Ammon
Der Kindergarten "Pusteblume" befindet sich unweit der Altstadt.

Evang. Kindergarten "Pusteblume"

Am Grenzbuck 4
91732 Merkendorf

Telefon: 09826 / 1200
E-Mail: kita.pusteblume-merkendorf@elkb.de

Leitung
Rebecca Hertlein

Der Kindergarten besteht seit 1977.

Kiga Weidachstrolche
Bildrechte Daniel Ammon
Der Kindergarten "Weidachstrolche" liegt im Baugebiet "Im Weidach".

Evang. Kindergarten "Weidachstrolche"

Lindenstr. 11
91732 Merkendorf

Telefon: 09826 / 7733
E-Mail: kiga-im-weidach@t-online.de

Leitung
Sandra Appold

Der Kindergarten besteht seit 1995.

Kindergarten Unterm Regenbogen
Bildrechte Daniel Ammon
Der Kindergarten "Unterm Regenbogen" steht neben der Grundschule.

Evang. Kindergarten "Unterm Regenbogen"

Bammersdorfer Str. 8
91732 Merkendorf

Telefon: 0171 / 8128041

Leitung
Miriam Maurer

Der Kindergarten besteht seit 2025.

Friedhof Merkendorf
Bildrechte Daniel Ammon
Der Friedhof liegt an der Ringstraße in Merkendorf.

Friedhof

Ringstr.
91732 Merkendorf

Verwaltung durch das Pfarramt Merkendorf
Telelefon: 09826 / 7933
Telefax: 09826 / 1290
E-Mail: pfarramt.merkendorf@elkb.de