Eltern Weidachstrolcharbeit

Elternarbeit, was soll den das?

Sie unterstützten uns in der organisatorischen wie pädagogischen Arbeit. Ein gutes Eltern-Erzieherverhältnis wirkt sich positiv und fruchtbar auf die Arbeit mit Kindern aus. Wir sensibilisieren die Familien ihr Kind in der Entwicklung und im Lebensalltag zu stärken und zu unterstützen.

Auf partnerschaftlicher Ebene findet ein Austausch mit dem pädagogischen Personal zum Wohle des Kindes statt.

 

Pädagogische Elternarbeit

Erste Kontakte
– Anmeldung u. Aufnahmegespräch
– Informationselternabend
– Schnuppern
– Besuch in der Eltern-Kind-Gruppe

Informationen
– Elternbrief
– Elterninfos im Foyer – an der Gruppentür
– Elternabende

Austausch zwischen Eltern und päd. Personal
Elterngespräche:
– „Tür und Angelgespräche“
– Elterngespräche für künftige Schulkinder
– Entwicklungs- und Eingewöhnungsgespräche
– Beratungsgespräche bei aktuellen Problemen
– Themenbezogene Elternabende

Eingewöhnungsphase
– nach dem „Berliner Modell“ – siehe extra Punkt!

Zu den weiteren Berichten der Weidachstolche …

Institutionelle Elternarbeit

Kennenlernen und Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander
– Gruppenelternabend
– Feste und Gottesdienste
– Elternkaffee
– Ausflüge

Elternmitarbeit
Planung und Unterstützung bei Festen
– Mitarbeit bei Gartenaktionen
– Eltern stiften Zutaten
zum Kochen u. Backen, Obstteller

Elternbeirat

  • Vorsitzende: Linda Uhlmann
  • Stellvertetende Vorsitzende: Franziska Stark
  • Schriftführerin: Vanessa Bühl
  • Stellvertretende Schriftführerin: Andrea Assam
  • Kassiererin: Verena Schletterer
  • Stellvertretende Kassiererin: Johanna Tlapak
  • Öffentlichkeitsarbeit: Judith Krebs
  • Beisitzer:
    Kathrin Bauer, Doris Sommer

Brücke zwischen Eltern, Tagesstätte, Träger
– beratende Mitsprache bei organisatorischen und pädagogischen Angelegenheiten
– Helfer bei diversen Festen
– organisiert den Spielzeugbasar, Weihnachtsmarkt und Laternenumzug

 

Evang. Kindergarten Weidachstrolche
Lindenstr. 11
91732 Merkendorf
Tel: 09826/7733
Mail: kiga-im-weidach@t-online.de

Kindergartenleitung: Anette Kettler

Stationen im Leben

leer

... für dich:

Andachten und Predigten

sich treffen und ...

... gemeinsam lesen

... jung sein dürfen

... kind sein dürfen

leer

... und Musik machen

Posaunenchor

Kirchenchor