
Weidachstrolche
Die gesamte Konzepton des Kindergartens 37 Seiten als PDF zum runterladen (Hinweis: Das Dokument wird gerade überarbeitet!)
Gesetzliche Grundlagen
Unsere Arbeit basiert auf der Grundlage des Bayrischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG), SGB VIII.
Aufnahme in den Kindergarten
Einmal jährlich (im März) findet ein gemeinsamer Anmeldetermin für beide Kindergärten im Evang. Gemeindehaus statt. Kinder können ab einem Jahr den Kindergarten besuchen. Die Aufnahme erfolgt in der Regel zu Beginn des Kindergartenjahres / 1.September. Soweit Plätze frei sind, werden das ganze Jahr über Kinder aufgenommen. Im Sinne des inklusiven Grundgedanken nehmen wir Kinder nach unseren vorgegebenen Rahmenbedingungen (Räumlichkeiten, Personal) auf. Näheres kann im persönlichen Gespräch besprochen werden. Vor Eintritt in den Kindergarten laden wir Sie zu einem Informationsabend (Juli) ein. Zusätzlich dürfen alle Kinder, die eine Regelgruppe besuchen werden, einen Schnuppertag bei uns verbringen.
Ferien und Schließtage
Die Ferien unseres Kindergartens werden zu Beginn des Kindergartenjahres bekannt gegeben. In der Regel ist der Kindergarten am Buß-und Bettag, zwischen Weihnachten und Neujahr, eine Woche an Pfingsten und in den Sommerferien (3 Wochen im August) geschlossen . Zusätzlich gibt es noch variierende Fortbildungs- und Planungstage.
Zielgruppe
Unser Kindergarten umfasst drei Regel- und zwei Krippengruppen. In den Regelgruppen (Schwalbengruppe, Spatzengruppe und Zaunkönige) können 65 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut werden.
In den Krippengruppen (Storchennest und Eulengruppe) können 24 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren betreut werden.
Tagesablauf der Regelgruppen (Schwalben, Spatzen, Zaunkönige) Bringzeit Freispiel Morgenkreis gemeinsames Vesper Lernangebote / Projekte / Freispiel gemeinsames Aufräumen Stuhlkreis Wir spielen im Garten Abholzeit bis 13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen Freispiel Abholzeit 14.00 Uhr Freispiel Abholzeit 15.00 Uhr |
Tagesablauf der Krippe (Storchennest und Eulengruppe) Bringzeit von 7.30– 8.30 Uhr Freispiel gemeinsamer Morgenkreis gemeinsame Brotzeit Lernangebot / Freispiel Spaziergang oder Spielen im Garten erste Abholzeit um 11.45 – 12.00 Uhr individuelle Schlafenszeit Abholzeit 12.45 – 13.00 Uhr Freispiel Abholzeit 13.45 – 14.00 Uhr Freispiel Abholzeit 14.45 — 15.00 Uhr |
Bring- und Abholzeiten
Während der Kernzeit von 8.30 Uhr bis 12.45 Uhr wollen wir ungestört in unseren Regelgruppen spielen und arbeiten. Außerhalb dieser Zeit gibt es feste Bring- und Abholzeiten, die sich wie folgt aufteilen:
RegelgruppeBringzeit: 7.30 – 8.30 Uhr Abholzeiten: Elternbeitrag 4-5 Stunden 110 € |
Krippe Bringzeit: 7.30 – 8.30 Uhr Abholzeiten:
4 – 5 Stunden 130,– € |
Der Monat August ist nicht beitragsfrei.
In diesem Beitrag sind bereits Getränke und Materialkosten enthalten.
Essens- und Getränkeangebot
In unseren Regelgruppen und Krippen essen wir vormittags einmal miteinander. Um ca. 13.00 Uhr findet das gemeinsame Mittagessen statt. Wir werden täglich von dem Gasthaus zur Eiche aus Sauernheim mit Essen beliefert. Eine Portion kostet 3,50 € + Buchungsgebühr Kitafino. Sie haben die Möglichkeit ein warmes Essen zu bestellen. Die Buchung und Abrechnung erfolgt über die Internetplattform „Kitafino“.
Uns ist eine gesunde Ernährung wichtig. Deshalb bitten wir Sie darauf zu achten, dass Ihr Kind ein ausgewogenes Vesper (Brotzeit) dabei hat. Das Staatsministerium für Ernährung spendiert uns 1x wöchentlich eine Obst- und Gemüsekiste. Wir bieten Ihrem Kind Apfelschorle, Milch und Wasser zum Trinken an.

Evang. Kindergarten Weidachstrolche
Lindenstr. 11
91732 Merkendorf
Tel: 09826/7733
Mail: kiga-im-weidach@t-online.de
Kindergartenleitung: Annette Kettler