Musikalische Grüße aus Frankreich

von | Mai 25, 2022

Musikalische Grüße aus Frankeich von „Fun-Brass“

Auf eine musikalische Reise durch Frankreich nahm das Posaunenensemble „Fun-Brass“ seine Zuhörer in der Merkendorfer Stadtkirche. Pfarrer Detlef Meyer zeigte sich erfreut über das kulturelle Highlight. „Viel zu lange war es still und wir Menschen waren auf Distanz zueinander“, resümierte der Geistliche die letzten beiden Jahre. „,Fun-Brass‘ musiziert zur Freude Gottes und der Menschen“.

Zu Beginn stimmte das Ensemble das „Prélude“ an, dass das Verbindende von Deutschland und Frankreich gleich in den Mittelpunkt rückte, ist es doch das Motiv der Europahymne.

Das Konzert bestand aus zwei Teilen. In ersterem spielte „Fun-Brass“ geistliche Werke französischer Meister. Christine Diefenbacher gab fundiertes Hintergrundwissen zur Musik weiter. So erfuhren die Zuhörer, dass durch Ölgemälde des französischen Künstlers Marc Chagall aus den 1960er Jahren zwei Posaunenwerke, die die Arche Noah und die Opferung Isaaks durch Abraham zum Thema hatten, inspiriert wurden. Anhand der dunklen und wilden Klangfarben ließ sich die Dramatik der beiden Geschichten hautnah miterleben. Zum Ende lösten heitere, helle Töne das Bedrohliche ab, da bekanntlich die zwei Erzählungen gut ausgingen.

Im zweiten Abschnitt intonierte das Ensemble weltliche Werke aus der Grande Nation. Auf eine musikalische „Tour de France“ in die Bretagne, entlang der Loire und der Côte d`Azur entführten die Musiker ihr Publikum. Auch das bekannte Kinderlied „Auf der Brücke von Avignon“ erklang in der spätgotischen Stadtkirche.

Die Zuhörer zeigten sich von solch reinen, klaren und perfekten Tönen begeistert. Es war förmlich zu spüren, dass sie sich wieder auf Kulturveranstaltungen gefreut hatten. Mit der „Hymne an die Nacht“ aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ entließ „Fun-Brass“ die Gäste in den lauen Abend vor die Stadtkirche, wo diese bei französischem Wein den Abend ausklingen ließen.

Das Ensemble besteht aus Mitgliedern verschiedener Posaunenchöre aus der Region. Dazu gehören Marga Assenbaum, Thomas Böhm, Ute Böhm, Christian Kistner, Ruth Kupser, Herbert Leidel, Friedrich Rohm, Martin Roth, Hartmut Schlund und Julia Strobel.

Text u. Foto: Daniel Ammon

Nächste Veranstaltungen

Eltern-Kind-Gruppe
Soziales Lernen und pädagogisches Fördern in der Gruppe gemäß päd. Konzept des EBW JAH

Merkendorf: Evang. Gemeindehaus Merkendorf - Saal
Passionsandacht Pfrin. Anja Sievert
Merkendorf: St. Johannis Kirche Hirschlach
Passionsandacht Pfrin. Anja Sievert
Merkendorf: Stadtkirche Merkendorf

Aktuell

Ev.-Luth. Dekanat
Was ist das?

Verwaltende

Kirchenverwaltung

im dekanatsbüro

Stationen im Leben

leer

... für dich:

Andachten und Predigten

sich treffen und ...

... gemeinsam lesen

... jung sein dürfen

... kind sein dürfen

leer

... und Musik machen

Posaunenchor

Kirchenchor